Halbzeit im BundeshausWie im Ständerat rot-grüne Träume sterben
Vor den letzten Wahlen stimmte die kleine Kammer oft linker als der Nationalrat. Doch jetzt hat sich das Blatt gewendet. Hintergründe einer politischen Umpolung.

Die Wahlen 2019 brachten einen grünen Erdrutschsieg – und eine Illusion. Dieser Illusion erlagen all jene Politstrategen, die glaubten, dass dank der grünen Welle nun eine neue Epoche in der Schweizer Politik angebrochen sei. Jetzt, zwei Jahre nach den Wahlen, ist diese Illusion verflogen – vor allem wegen des Ständerats.
Im Nationalrat legten Grüne und GLP gemeinsam um 26 Sitze zu. Im Gegenzug verloren SVP und FDP die absolute Mehrheit, die sie vier Jahre lang gehalten hatten.
Auch im Ständerat konnten die Grünen ihre Vertretung von einem auf fünf Sitze vervielfachen. Obwohl die SP vier Sitze verlor, ist das Stöckli seit 2019 jünger, grüner, weiblicher und auch leicht linker als je zuvor.