Wie es der falsche Pilot ins Cockpit schaffte
Mit einer gefälschten Piloten-Uniform schlich sich ein Franzose in Philadelphia ins Cockpit einer US-Airways-Maschine. Noch vor dem Abflug flog er auf – weil er sich beim Anschnallen ungeschickt anstellte.
Leonardo DiCaprio hat es vorgemacht: In «Catch me if you can» mimte er als Hochstapler einen Piloten. Ein Passagier in den USA machte es ihm nach. Er sass plötzlich im Cockpit. Nun sitzt er in Haft. Der Mann stellte sich um einiges ungeschickter an als sein Leinwandvorbild. Er fummelte nämlich so auffällig mit dem Anschnallgurt herum, dass er schon vor dem Start aufflog.
Der mit einer Air-France-Uniform verkleidete Mann habe kurz vor dem US-Airways-Flug von Philadelphia nach West Palm Beach in Florida wie selbstverständlich hinter den beiden Piloten Platz genommen, sagte Polizeisprecher Joseph Sullivan am Freitag. «Er wies sich als Pilot aus und nahm auf dem Notsitz Platz», so Sullivan.
Papiere waren gefälscht
Der 61-jährige Franzose habe sich gut verkleidet: Auf der Brust seines weissen Hemdes prangte das Logo der französischen Fluglinie, auf den Schultern seines schwarzen Jackets vier goldene Streifen.
Als er Probleme damit gehabt habe, den Gurt zu schliessen, hätten die beiden Piloten ihn entlarvt. «Er hatte keine Ahnung, was er tun musste.» Als die Piloten seine Papiere inspizierten, hätten sich diese als gefälscht erwiesen.
Er machte schon am Flugschalter Ärger
Der Hochstapler ist ein pensionierter Winzer aus La Rochelle. Er habe auf der Durchreise nach Florida in Philadelphia umsteigen müssen. Der Passagier mit dem grauen vollen Haar hatte schon am Flugschalter Ärger gemacht, als er vergeblich versucht hatte, einen Platz in der Business Class als Upgrade zu ergattern.
Er wurde unter anderem wegen Hausfriedensbruchs und Falschaussage festgenommen. Der Polizei habe er gesagt, dass er «Amerikaner hasse». Der Mann sei den Behörden jedoch nicht im Zusammenhang mit Terrorismus bekannt, hiess es. Die Bundespolizei FBI habe die Ermittlungen übernommen.
SDA/fko
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch