Wie ein Windstoss 1792 beinahe zur Generalmobilmachung der Region führte
Archäologen sind durch Detektivarbeit der Geschichte einer historischen Ofentür auf die Spur gekommen.

Unspektakulär sieht die Ofentür aus. Sie ist jedoch Relikt einer tumultreichen Zeit.
Lange vor Smartphones und Glasfaserkabeln verständigten sich die Menschen mit Feuer. Sogenannte Hochwachten waren eigentliche Beobachtungsposten an aussichtsreichen Punkten. Wie es ihr Name suggeriert, wurden sie auf den Hügelkämmen errichtet, als einfache Holzbaracken, wahrscheinlich eine Schlafstatt, wahrscheinlich mit einem Plumpsklo, sicher aber mit einem wärmenden Ofen.