Werden die Fifa-Funktionäre schon wieder masslos?
Die Diskussionen um die vom Weltverband bezahlten Löhne halten an. Was sagen Sie dazu?

Es geht wieder einmal ums Geld bei der Fifa. Ums grosse Geld, wie es scheint. Gemäss der «NZZ am Sonntag» sollen die Löhne der Council-Mitglieder von 300'000 auf 450'000 Franken pro Jahr erhöht werden.
Ob das wirklich stimmt oder nur ein Gerücht ist, wird sich bald zeigen. Gesichert ist, dass die dreiköpfige und - wie die Fifa gerne betont - unabhängige Salär-Kommission unter dem Vorsitz von Tomaz Vesel demnächst tagt. Der Slowene Vesel überwacht in seiner Heimat die staatlichen Geldflüsse und ist bei der Fifa Nachfolger von Domenico Scala. Der Schweizer Manager war im Mai 2016 entnervt zurückgetreten, nachdem das Council unter Federführung von Fifa-Präsident Gianni Infantino ermächtigt worden war, die Mitglieder der Kontrollinstanzen zu benennen.
Ebenfalls zur Diskussion steht offenbar Infantinos Lohn. Der Walliser erhält derzeit 1,5 Millionen Franken pro Jahr, bei Generalsekretärin Fatma Samoura sind es 1,3 Millionen. Samoura findet, im Vergleich zum früheren Präsidenten Blatter sei Infantinos Salär zu tief. Blatter hatte 2015 etwas mehr als 3,6 Millionen Franken verdient.

Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch