Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Zum Eishockey-SaisonstartWer wird Meister? Wer stürzt ab? Wer verblüfft?

Wird der HC Lugano in der «Corona-Saison» die positive oder die negative Überraschung? Das Maskentragen klappt jedenfalls schon.

Wer wird Meister?

1 / 2
Oder führt Trainer Dan Tangnes den EV Zug zum Titel?
Hier gibts nur zwei Meinungen: Jubeln die ZSC Lions nicht nur in den Testspielen, sondern auch Ende Saison?
Oder führt Trainer Dan Tangnes den EV Zug zum Titel?

Wer wird das Überraschungsteam?

1 / 4
Nichts zu verlieren: Die Rapperswil-Jona Lakers und Trainer Jeff Tomlinson könnten einen unerwartet grossen Schritt nach vorne tätigen.
Hier gehen die Meinungen auseinander: Jubelt der HC Lugano häufiger als erwartet?
Oder wiederholt Trainer Patrick Emond mit Genf-Servette die starke Leistung der letzten Saison?

Wer stürzt ab?

1 / 4
Der HC Fribourg-Gottéron und die BCF Arena: Das erneuerte Stadion als schlechtes Omen?
Das lehrt die jüngere Vergangenheit: Beim HC Lugano (Trainer Serge Pelletier) ist stets Potenzial für eine negative Überraschung vorhanden.
Der HC Davos und Verteidiger Sven Jung schwebten letzte Saison auf einer Erfolgswelle – gehts nun in die andere Richtung?

Wer wird Topskorer?

1 / 4
Der frühere Berner Mark Arcobello in Lugano: Neue Farben, neues Glück?
Ein erster Rückkehrer als Anwärter auf den Topskorer-Titel: Cory Conacher (links) stürmt neu für Lausanne.
Ein zweiter Rückkehrer als Anwärter auf den Topskorer-Titel: Linus Omark trägt neu die Farben von Genf-Servette.

Wer wird Youngster des Jahres?

1 / 4
Einer der Talente des EV Zug: Stürmer 
Sven Leuenberger.
Er war bereits letzte Saison stark: Davos' junger Österreicher Benjamin Baumgartner (links, gegen ZSC-Verteidiger Maxim Noreau).
Gleiches gilt für ihn: Biels Verteidiger Janis Moser.