Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Medienkonferenz in BernWärmebilder und Tipps: Mit dieser Kampagne soll die Schweiz Energie sparen

Stromverordnungen kommen noch
Sparziel zwischen 5 und 18 Prozent
«Das macht unser Land doch aus, dass wir freiwillig mitmachen»
Hinweis auf mögliches Sparziel der Kampagne
Parmelin: «Wenn es zur Krise kommt, müssen wir handeln»
«Verschlimmert sich die Situation, müssen wir Massnahmen beschliessen können, die wir jetzt vorbereiten»: Parmelin spricht an der gemeinsamen Medienkonferenz mit Sommaruga Klartext.
Reichen Sparmassnahmen nicht, könnte es weitere Massnahmen geben
«Bei den Importen können wir nicht auf das Prinzip Hoffnung setzen»
Industrie will Abschaltungen verhindern
Rühl: «Betriebe, Arbeitsplätze und wirtschaftliche Existenzen stehen auf dem Spiel»
Kantone: «Präventiv agieren»
Wärmebilder sollen klarmachen, wo allenfalls Energie verloren geht: Sujets der Energiespar-Kampagne werden im Bundesmedienzentrum präsentiert.
Parmelin: «Jede Kilowattstunde zählt»
«Wir brauchen mehr einheimischen Strom»
«Die Energie ist knapp, verschwenden wir sie nicht»
Wasserhahn mit leuchtendem Warmwasserzufluss: Die Wärmebilder sollen klarmachen, wo allenfalls Energie verpufft.
Bundesrat lanciert Sparkampagne
Backofen im Wärmebild: Visuelle Umsetzung der Kampagne.
Diese konkreten Tipps gibt der Bund
Die Teilnehmenden der Medienkonferenz
Die Ausgangslage
Tipps und Quiz zum Stromsparen
Diese 8 Gadgets helfen, den Energieverbrauch im Blick zu behalten
Funk-Steckdosen und Funk-Heizkörperthermostate: Autor Rafael Zeier gibt Tipps zum Stromsparen.

SDA/red