Lieferengpass für GA und HalbtaxWer jetzt einen Swiss Pass will, muss bis zu zwei Monate warten
Der weltweite Mangel an Elektrochips beeinträchtigt die Produktion des roten Fahrausweises für den öffentlichen Verkehr.

Wer derzeit einen neuen Swiss Pass bestellt, muss viel Geduld aufbringen. Eine Leserin ist von den SBB per E-Mail über Wartezeiten für den Versand der Karte von bis zu acht Wochen informiert worden. «Grund dafür ist der Lieferengpass von Elektrochips, die für die Kontrolle des Swiss Pass benötigt werden», heisst es in dem Schreiben. Der Fahrausweis im Kreditkartenformat ersetzt seit dem August 2015 das Halbtax und Generalabonnement.
Die Alliance Swiss Pass, welche die Chipkarte herausgibt, bestätigt auf Anfrage die Lieferprobleme. Der Engpass habe sich bereits im Frühling abgezeichnet und Ende August 2022 verschärft. Seither dauere die Produktion des Swiss Pass mit vier bis acht Wochen länger als üblich, teilt die Branchenorganisation des öffentlichen Verkehrs mit. Alliance Swiss Pass geht davon aus, dass sich die Situation erst im Verlauf des kommenden Jahres entspannt.
Weil im Swiss Pass gleich zwei Elektrochips verbaut sind, macht sich bei diesem Produkt der weltweite Mangel der begehrten Halbleiter besonders bemerkbar. Die Chips werden in verschiedenen asiatischen Ländern produziert. Diese kämpfen wegen der Corona-Krise wiederholt mit geschlossenen Fabriken und Häfen, was die Lieferketten unterbricht.
Doch auch die Automobilindustrie heizt den Chipmangel an. Während des ersten Pandemiejahres 2020 hatten die grossen Hersteller massiv weniger Bestellungen aufgegeben, weil sie die Produktion von Fahrzeugen verringerten. Als die Autoindustrie ein Jahr später die Produktion wieder deutlich hochfuhr, bestellte sie wieder deutlich mehr Chips. Die Halbleiter-Hersteller haben nun Mühe, dieser Nachfrage gerecht zu werden.
Übergangslösung auf Papier
Die Folgen spürt auch die deutsche Firma, welche den Swiss Pass herstellt. Dabei handelt es sich um die GNC TCS Cards & Services GmbH mit Sitz im hessischen Neu-Isenburg, die mit 300 Mitarbeitern an zwei Standorten produziert. Üblicherweise trifft ein bestellter Swiss Pass 7 bis 15 Tage später bei der Kundin oder dem Kunden ein.
Von den langen Wartezeiten betroffen sind Personen, welche zum ersten Mal ein Abonnement auf dem Swiss Pass kaufen oder deren Karte kaputt oder verloren ging. Alliance Swiss Pass rechnet mit 50’000 Kunden, die von einer längeren Lieferfrist betroffen sind. Das sind weniger als 1 Prozent aller Kartenbesitzer.
Neue Kunden ohne reguläre Karte können jedoch beruhigt sein. Für sie gibt es eine Übergangslösung in Form eines Abonnements auf Papier. Es ist zusammen mit einem amtlichen Ausweis 90 Tage gültig.
Fehler gefunden?Jetzt melden.