Wenn sich Polizei und Grenzwächter behindern
Seit dem Schengen-Beitritt kommen sich Grenzwächter und Polizisten immer wieder in die Quere. Nun fordern Parlamentarier vom Bundesrat eine klare Rollenteilung.

Für die Grenzwächter im Tessin gehört die Polizeiarbeit längst zur Routine. Das zeigt sich am Beispiel einer nächtlichen mobilen Patrouille im Grenzraum Chiasso. Als Passanten einen Einbruch in einem Fabrikgebäude gesehen haben wollen, eilen nicht nur zwei Kantonspolizisten zum Tatort, sondern auch vier Grenzwächter. Oder dann nimmt sich die Patrouille einer Frau an, die mitten in der Nacht vor ihrem gewalttätigen Mann geflohen ist. Im ersten Fall operierten die Grenzwächter gemeinsam mit der Kantonspolizei, im zweiten übergeben sie die Angelegenheit den lokalen Ordnungskräften.