Weniger Schüler – teurere Schulen
Das Erziehungsdepartement Basel-Stadt sollte sparen. Aber während die Schülerzahlen sinken und die Lehrerlöhne bei gleich bleiben, steigen die Kosten. Wie kann das sein?

Jährlich werden Millionen in die Bildung unserer Kinder investiert. Landet das Geld auch tatsächlich bei den Schülerinnen und Schülern? Genau das, befürchten Politiker verschiedener Parteien, sei im Basler Erziehungsdepartement (ED) aktuell nicht der Fall. Denn während die Zahl der Volksschüler seit 2002 gesunken ist, schnellten die Kosten pro Kopf überproportional in die Höhe. Obwohl Ende 2012 im Grossen Rat eine Budgetkürzung auf Antrag von David Wüest-Rudin (GLP) beschlossen worden ist.