Weltrekord im Hammerwerfen
Die Hammerwerferin Anita Wlodarczyk hat an den Weltmeisterschaften in Berlin für den dritten Weltrekord gesorgt.
Die 24-Jährige verbesserte mit 77,96 im zweiten Versuch des Finals die drei Jahre alte Bestmarke von Tatjana Lysenko um 16 Zentimeter. Wlodarczyk, die sich beim Weltrekord-Jubel den Fuss übertrat und danach nicht mehr warf, siegte vor der Deutschen Titelverteidigerin Betty Heidler, die auf 77,12 kam.
Die Jahresweltbeste Wlodarczyk musste für den Jubiläums-Weltrekord, den 25. in der WM-Geschichte, ihre persönliche Bestleistung (77,20) "nur" um 76 cm übertreffen. Nach ihrem 6. Platz bei Olympia 2008 hatte die Polin in diesem Jahr bei elf von 13 Starts gewonnen.
Über 5000 m haben Meseret Defar und die äthiopischen Frauen eine weitere Niederlage erlitten. Wie bereits über 10'000 Meter brach die Titelverteidigerin auf den letzten Metern ein. Immerhin sicherte sich Defar in 14:58,41 diesmal eine Medaille, die bronzene. Gewonnen wurde das Rennen von der Kenianerin Vivian Cheruiyot, der drittschnellsten 5000-m-Läuferin aller Zeiten. Sie siegte in Abwesenheit von Olympiasiegerin Tirunesh Dibaba in 14:57,97 vor ihrer Landsfrau Sylvia Jebiwott Kibet.
Im Stabhochsprung avancierte der Australier Steven Hooker zum Helden. Der Olympiasieger siegte trotz einer in der Qualifikation erlittenen Leistenverletzung vor den beiden Franzosen Romain Mesnil und Renaud Lavillenie. Hooker absolvierte wegen starker Schmerzen nur zwei Versuche und sicherte sich mit 5,90 m seinen ersten WM-Titel.
Gold im Weitsprung der Männer ging an den Favoriten Dwight Phillips. Der Amerikaner gewann mit 8,54 seinen dritten WM-Titel nach 2003 und 2005. Silber holte sich mit 8,47 Hallen-Weltmeister Godfrey Khotso Mokoena aus Südafrika vor dem Australier Mitchell Watt, der auf 8,37 kam. Bereits im Vorkampf gescheitert war Titelverteidiger und Olympiasieger Irving Saladino (Panama), der dreimal übertreten hatte.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch