Weltcup-Kickoff erneut in Sölden
Die alpine Weltcup-Saison 2010/11 beginnt Ende Oktober mit einem Novum. Vor den traditionellen Riesenslaloms steht in Sölden ein Nationen-Wettkampf im Programm.
Der Kalender für den kommenden Winter beinhaltet weitere Premieren. Die Männer sind zum ersten Mal in Bansko zu Gast; in der bulgarischen Station hatten die Frauen im Frühjahr 2009 zwei Abfahrten und einen Super-G ausgetragen. Die Männer bestreiten einen Slalom und eine Super-Kombination.
Die Frauen sind erstmals in Courchevel zu Gast. Im Ort in Savoyen, in dem im Zuge der Olympischen Spiele 1992 von Alberville die Nordisch-Kombinierer und die Skispringer ihre Wettkämpfe ausgetragen hatten, fand bislang ein einziges Weltcup-Rennen statt. Im März 1979 hatte Ingemar Stenmark einen Riesenslalom vor dem damaligen Weltcup-Gesamtsieger Peter Lüscher gewonnen.
Den Auftakt ins neue Jahr macht wie in den letzten zwei Wintern ein Parallel-Slalom in der Stadt. Die Promotionstour führt die (eingeladenen) Fahrerinnen und Fahrer diesmal nicht nach Moskau, sondern, mit Blick auf die Weltmeisterschaften im Februar in Garmisch-Partenkirchen, nach München. Weltcup-Punkte werden wie in Russlands Hauptstadt keine vergeben.
Im Gegensatz zur letzten Saison, als neben St. Moritz auch Crans-Montana zum Zuge gekommen war, ist der Nobelort im Engadin - abgesehen von den Wettkämpfen im Rahmen des Finales im März auf der Lenzerheide - wieder alleiniger Schweizer Austragungsort von Frauen-Rennen. Die Männer sind in unserem Land wie gehabt im Rahmen der "Berner Oberländer Woche" im Januar in Adelboden und in Wengen engagiert.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch