Weitere mutmassliche Opfer von Gloor meldeten sichTaschendiebe am Christkindlimarkt verhaftetUnbekannter steckte parkiertes Auto in BrandPersonenwagen geriet in Lackiererei in BrandVerletzter nach Unfall auf schneebedeckter StrasseDas Lebenswerk von Bruno
Nachrichten Verhafteter Financier Zürich – Die Affäre um Financier Martin Gloor zieht weitere Kreise. Inzwischen haben sich 16 Opfer des Ex-Jockeys gemeldet, wie der «SonntagsBlick» schreibt. Damit steigt die Zahl jener, deren Geld Gloor vermutlich veruntreute, auf 16 Personen. Dreimal so viele Geschädigte, wie zuerst angenommen worden war. Der suspendierte Präsident des Zürcher Rennvereins soll ihnen rund 18 Millionen Franken abgenommen haben. Gloor ist Anfang Dezember wegen Verdachts auf Veruntreuung in Zürich festgenommen worden. (mth) Hauptbahnhof Zürich – Die Kantonspolizei hat am Freitagabend drei mutmassliche Taschendiebe aus Bulgarien verhaftet. Fahndern war aufgefallen, wie sich zwei Frauen am Christkindlimarkt im HB immer wieder Passanten auf verdächtige Art näherten. Nach einer Kontrolle wurden die beiden Frauen verhaftet, wie die Kantonspolizei mitteilt. Die beiden mutmasslichen Diebinnen sind 29 und 32 Jahre alt und der Polizei mit rund einem Dutzend Aliasnamen bekannt; beide sind einschlägig vorbestraft. Weitere Abklärungen führten die Polizisten zu einer Jugendherberge in Zürich, wo sie auf einen mutmasslichen Komplizen der Diebinnen stiessen. Der 27-jährige Bulgare wurde ebenso verhaftet. (mth) Brandstiftung Affoltern a. A. – Ein unbekannter Mann hat am frühen Samstagmorgen einen Personenwagen in Brand gesteckt. Verletzt wurde niemand, wie die Kantonspolizei mitteilte. Eine Passantin hatte kurz nach 2 Uhr beim Bahnhofplatz einen Unbekannten beobachtet, der sich an einem parkierten Auto zu schaffen machte. Kurz darauf stand der Wagen in Flammen. Die Feuerwehr rückte zwar aus, doch das Auto brannte vollständig aus. Die Fahndung nach dem rund 50 Jahre alten und 1,80 Meter grossen Brandstifter in dunklem Pullover und verwaschenen Jeans verlief bisher ohne Ergebnis. Die Kantonspolizei bittet um Hinweise (Telefon 044 247 22 11). (mth) In Autogarage Thalwil – Bei einem Brand in einer Autogarage ist am Freitagnachmittag ein Sachschaden von mehreren Zehntausend Franken entstanden. Verletzt wurde niemand. Laut der Kantonspolizei brach der Brand um 17 Uhr in der Lackiererei aus. Die Flammen griffen auf ein in der Spritzkabine abgestelltes Auto über. Die Angestellten konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen, und der Feuerwehr gelang es, das Ausbreiten des Feuers zu verhindern. Die Brandursache ist unklar und wird durch die Kantonspolizei Zürich abgeklärt. (mth) In Kandelaber geprallt Wädenswil – Bei einem Selbstunfall hat sich ein Autolenker am Samstagmorgen Verletzungen zugezogen. Der 47-jährige Mann war um 5.45 Uhr mit seinem Auto auf der schneebedeckten Schönenbergstrasse in Richtung Wädenswil unterwegs. Im Kreisel auf Höhe Beichlen geriet das Fahrzeug laut der Kantonspolizei über den rechten Fahrbahnrand hinaus und prallte gegen einen Kandelaber. Der Lenker verletzte sich dabei und musste mit der Ambulanz ins Spital gebracht werden. (mth) Neues Buch Dietikon – Der Ende Oktober verstorbene Maler und Bildhauer Bruno Weber hat in seinem Skulpturenpark in 50 Jahren ein Gesamtkunstwerk geschaffen. Wenige Wochen nach seinem Tod ist nun ein 220-seitiges Buch mit 160 Abbildungen über Webers Fabelwesen sowie Reproduktionen seiner Ölbilder erschienen. Die eindringlichen Fotografien sind von Hans-Ruedi Bramaz. Dazu nähern sich Autoren wie Franz Hohler, Fritz Billeter und Helene Arnet seinem Universum an. Der Künstler hatte noch die Gelegenheit, eine erste Fassung des Buches zu begutachten. «Bruno Weber – Die Kraft der Fantasie – ein Lebenswerk» ist im Hirmer-Verlag erschienen. (rba)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch