Verunreinigung im OberbaselbietWegen Trockenheit gelangen Fäkalbakterien ins Trinkwasser
Die Bewohner von drei Oberbaselbieter Gemeinden und zahlreichen umliegenden Bauernhöfen müssen das Hahnenwasser abkochen. Die Behörden reagieren mit Schock-Chlorungen.

Ein Schluck aus dem Brunnen? Im Moment besser nicht.
Foto: Dominik Plüss
In Teilen des Oberbaselbiets ist das Trinkwasser verschmutzt. Die Einwohner und Einwohnerinnen aus Buus, Maisprach und Rickenbach sind deshalb angehalten, ihr Wasser mindestens drei Minuten lang abzukochen, bevor sie es trinken, ihre Zähne putzen oder Gemüse und andere Lebensmittel waschen.