Washingtons Budgetbombe belastet Asien-Börsen
Der Dauerstreit im US-Senat und die unsichere politische Lage in Italien machen den Anlegern in Fernost Sorgen. Vor allem Exportwerte gaben nach. Zudem scheint die chinesische Wirtschaft nicht wirklich auf Touren zu kommen.
Schwache Konjunkturdaten aus China haben zum Wochenschluss die asiatischen Börsen belastet. Anleger sahen Sorgen bestätigt, dass der Aufschwung der chinesischen Wirtschaft noch nicht konstant an Fahrt gewonnen habe.
Zudem drückte auf die Stimmung, dass die Fronten im US-Budgetstreit kurz vor Ablauf der Frist für eine Einigung verhärtet schienen. Ausgaben-Kürzungen über 85 Milliarden Dollar könnten die Wachstumsaussichten für die USA und die Weltwirtschaft gefährden.
Auch die Unsicherheiten über die Regierungsbildung im Schuldenkrisen-Land Italien veranlasste die Investoren, in der Defensive zu bleiben. Die Aussicht auf anhaltende Konjunkturhilfen der Notenbanken stützte die Kurse aber etwas.
Die Tokioter Börse konnte ihre Vortagsgewinne leicht ausbauen. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index schloss 0,4 Prozent höher bei 11'606 Punkten. Auf Unternehmensseite litten einige am Vortag kräftig gestiegene Exportwerte in Tokio unter Gewinnmitnahmen. So gaben die Papiere des weltgrösste Autobauers Toyota 0,3 Prozent nach. Die Titel des Elektronikkonzerns Toshiba verloren 0,5 Prozent. Von Spekulationen über eine weitere Lockerung der Geldpolitik profitierten vor allem Immobilienwerte.
Die chinesischen Börsen in Shanghai und Hongkong sowie der MSCI-Index für die Aktien ausserhalb Japans gaben dagegen nach. Neue Konjunkturdaten aus der Volkswirtschaft drückten auf die Stimmung. Demnach verlor die chinesische Industrie im Februar an Schwung. Sie wuchs so langsam wie seit fünf Monaten nicht mehr.
Einige Experten führten den Rückgang auf das chinesische Neujahrsfest zurück, das diesmal auf den Februar fiel und viele Bänder stillstehen liess. Andere mahnten dagegen, die Daten zeigten, dass die zweitgrösste Volkswirtschaft der Welt noch längst nicht zu alter Stärke zurückgefunden habe.
SDA/kle
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch