Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Kolumne von Michael Hermann – Was vom Populismus übrig bleibt
Diese prägende politische Bewegung des frühen 21. Jahrhunderts wird die Abwahl von Trump und das vermurkste Ende des Brexit nicht überleben. Zeit für die klassische Vernunft.
MeinungMichael Hermann
Bye-bye! Donald Trump verlässt das Weisse Haus.
Foto: Cheriss May (Reuters)
Das Jahr 2020 wird nicht nur als Corona-Jahr in die Geschichte eingehen, sondern wohl auch als Ende der schillernden Epoche des «Rechtspopulismus». Diese prägende politische Bewegung des frühen 21. Jahrhunderts wird die Abwahl von Trump und das vermurkste Ende des Brexit nicht unbeschadet überleben.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Kolumne von Michael Hermann – Was vom Populismus übrig bleibt
Diese prägende politische Bewegung des frühen 21. Jahrhunderts wird die Abwahl von Trump und das vermurkste Ende des Brexit nicht überleben. Zeit für die klassische Vernunft.