Was machen Jugendliche wirklich online?
Vielen Erwachsenen fehlt der Einblick in die Online-Welt, in der sich Kinder und Jugendliche am Computer und mit dem Handy bewegen. Der neue Ratgeber enter von Swisscom öffnet jetzt eine Tür in diese Welt.

Chatten, gamen, googeln und twittern – was für manche Erwachsene wie Fachchinesisch klingt, das gehört zu den liebsten Hobbys von Kindern und Jugendlichen. Sie sind die erste Generation, die mit Computern und Handys aufwächst: Zwischen 90 und 95% der Schweizer Kinder und Jugendlichen nutzen das Internet; 92% der älteren Jugendlichen greifen mehrmals täglich zum Handy.
Nachwuchs in Gefahr?
Kinder und Jugendliche probieren die vielfältigen Angebote der digitalen Medien fleissig aus. Aber sind sie auch medienkompetent, das heisst: Nutzen sie die Medien sicher und verantwortungsvoll? Von Handy zu Handy herumgereichte Pornobilder und Gewaltvideos, Mobbing und «Happy Slapping» sorgen für Schlagzeilen. Eltern und Schule sind gefragt, die Kinder dabei zu unterstützen, Gefahren zu erkennen und zu meiden. Voraussetzung: Sie sind selbst auf dem Laufenden. Hier hilft Swisscom mit dem Ratgeber enter: In der Broschüre entdecken Eltern die Online-Welt ihrer Kinder, lernen Gefahren kennen, erhalten Tipps von Experten und finden wichtige Kontakte.
Selbsttest auf enter online
Wie fit sind Sie im Umgang mit den digitalen Medien? Machen Sie den Selbsttest und erhalten Sie Tipps, wie Sie Ihre Kinder noch besser schützen und beraten können. Jetzt teilnehmen und den gedruckten Ratgeber kostenlos bestellen: www.swisscom.ch/enter.

Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch