Was ist bloss aus dem Cerberus geworden?
Der Produktname Cerberus war während Jahrzehnten ein Synonym für automatische Brandmeldeanlagen. In Spitalund Hotelzimmern, Büros und Werkstätten war überall «der Cerberus» montiert. Die Cerberus AG wurde 1941 in Bad Ragaz von den beiden Physikern und Erfindern Walter Jäger und Ernst Meili gegründet. 1958 wurde in Männedorf eine Fabrik gebaut, und bald war das Unternehmen Weltmarktführer bei den automatischen Brandmeldern. Auf dem Umweg über die Elektrowatt-Gruppe kam das Unternehmen, das 3000 Leute beschäftigte und mehr als eine Milliarde Franken Umsatz verbuchte, 1998 zu Siemens. Der Name Cerberus ist immer noch populär und geschützt, Siemens Building Technologies verwendet ihn für eine ihrer zahlreichen Produkteserien.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch