Frauenrechte in BaselWas eine willige Magd ausmacht
Arbeiterinnen in Basel hatten um 1900 dreierlei zu fürchten: Ausbeutung, Rechtlosigkeit – und die bürgerliche Sittenpolizei.

Neudörferinnen auf dem Weg nach Basel, um 1900. Die Menschen aus dem damals von den Deutschen annektierten Elsass zog es ins unumstrittene Wirtschaftszentrum der Region.
Foto: Staatsarchiv Basel-Stadt
Franziska Keller hat sich ihre Zukunft in Basel sicher glücklicher vorgestellt. Im Herbst hat sich das Dorfmädchen aus dem Badischen auf einen Handel mit dem Basler Fabrikarbeiter Bauhart eingelassen. Den Haushalt soll sie ihm führen. Er verspricht ihr die Ehe, und falls daraus nichts wird, wenigstens einen Wochenlohn.