Was Blocher durfte, darf Schneider-Ammann nicht
Als Christoph Blocher Bundesrat wurde, holte er einen engen Vertrauten von der Ems-Gruppe für ein Spitzenamt nach Bern. Doch Johann Schneider-Ammann wird kritisiert, weil er einen Freund aus seiner Firma zum Staatssekretär machen will.
Es ist eigentlich nichts Ungewöhnliches, dass Bundesräte wie andere Chefs auch Leute des Vertrauens um sich scharen und in Spitzenpositionen hieven. Und sehr oft sind dies politische oder berufliche Weggefährten. Beispiele dafür lassen sich bei allen Bundesratsmitgliedern finden. Das macht auch Sinn, denn es lässt sich nicht regieren, wenn sie sich mit ihren wichtigen Mitarbeitern nicht verstehen.