Warum sich der Immobilienmarkt trotz Preisboom beruhigt hat
Die Preise für Einfamilienhäuser sind in den letzten Monaten stark gestiegen – die Gefahr für eine Blase aber offenbar nicht. Die wichtigsten Gründe.

Die Suche nach einem bezahlbaren Einfamilienhaus gleicht jener nach der Nadel im Heuhaufen. Und sie dürfte in Zukunft noch schwieriger werden. Laut dem Immobilienindex der Raiffeisen sind Einfamilienhäuser in der Schweiz im ersten Quartal 2,9 Prozent teurer geworden. Das ist der stärkste Quartalsanstieg seit Anfang 2007, und der Wert liegt deutlich über der Jahreswachstumsrate für 2015 von 1,2 Prozent. Der Grund für den Sprung nach oben: Das Angebot an Einfamilienhäusern ist ohnehin schon knapp, gleichzeitig ist die Neubautätigkeit seit Jahren rückläufig.