Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Kommentar zu moderner Elternschaft – Warum nicht die Elternzeit entscheidend ist, sondern die Arbeitszeit
Es klingt verlockend, dass eine staatlich finanzierte Elternzeit die Gleichstellung beschleunigen soll. Daten aus dem Ausland zeigen aber leider gar nicht in diese Richtung.
Auf Elternzeit haben offenbar viel weniger Männer Lust, als sie jeweils in Umfragen angeben.
Foto: Getty Images/iStockphoto
Elternzeit ist ein schöner Begriff. Er klingt modern und fortschrittlich, nach Müttern und Vätern, die sich gleichermassen um ihren Nachwuchs kümmern. Es kommt damit klar zum Ausdruck: Kinder haben nicht nur Mütter, sie haben Eltern. Kinder sind nicht automatisch «Frauensache».
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Kommentar zu moderner Elternschaft – Warum nicht die Elternzeit entscheidend ist, sondern die Arbeitszeit
Es klingt verlockend, dass eine staatlich finanzierte Elternzeit die Gleichstellung beschleunigen soll. Daten aus dem Ausland zeigen aber leider gar nicht in diese Richtung.