Psychologie der ZerstreutheitWarum manche Menschen besonders schusselig sind
Schlüssel verlegt, Kaffee verschüttet: Wie Gehirn, Gene und fehlendes Selbstvertrauen Missgeschicke begünstigen – und wieso ältere Menschen weniger verpeilt sind.

Egal wie oft das Auto irgendwo am Strassenrand verloren auf seinen Besitzer wartet, die Schlüssel gesucht werden müssen oder das Essen auf der Bluse statt im Mund landet: Nur weil man oft Dinge verschusselt, muss man sich noch keine Sorgen um seine Gesundheit machen. Schusseligkeit ist keine Krankheit. Natürlich ist eine demente oder kranke Person eher schusselig, aber man ist nicht krank, bloss weil das Handy sich ständig auf mysteriöse Weise in Luft auflöst.