Warum ihm die Dauerkritik kaum geschadet hat
Nach dem Rücktritt von Patrick Raaflaub übernimmt der Brite Mark Branson bis auf weiteres die Leitung der Finma. Er stand schon mehr als einmal im Kreuzfeuer der Kritik.
Die Kritik an seinem Seitenwechsel ist ein steter Begleiter. Seit Anfang 2010 arbeitet Mark Branson für die Finanzmarktaufsicht (Finma) und leitet dort den Geschäftsbereich Banken. Ausgerechnet jenen Bereich also, in dem der Brite zuvor seit Anfang der 90er-Jahre tätig war, zuletzt in leitenden Positionen bei der UBS. So werde der Fuchs zum Wächter des Hühnerstalls gemacht, lautete ein Kommentar. SP-Nationalrätin Susanne Leutenegger Oberholzer monierte in einem Vorstoss zudem die mangelnde Unabhängigkeit der Finma gegenüber den Banken.