Warum es mehr Flash Crashes geben wird
Freitag früh stürzte das Pfund jäh – und erholte sich blitzschnell wieder. Jetzt zeigt sich, warum die Gefahr abrupter und scharfer Kursausschläge derart angestiegen ist.

Der Taucher des britischen Pfundes und dessen ebenso rasche Erholung in den frühen Morgenstunden des Freitags ist in Banken- und Devisenhandelskreisen nach wie vor das grosse Thema. Wie es zu diesem spektakulären «Flash Crash» kommen konnte, darüber zerbrechen sich zahllose Marktakteure und -beobachter den Kopf. Ein Aspekt rückt dabei zunehmend in den Fokus: Ausgelöst durch die globale Finanzkrise, hat sich das Profil der Händler, die das grosse Rad im Devisenmarkt drehen, markant verändert. Als Folge davon ist die Marktliquidität spürbar zusammengeschmolzen.