Warum die Schweiz eine Ausnahme im Waffengeschäft ist
Die grössten Rüstungsunternehmen des Landes verkauften 2014 Kriegsmaterial für fast 1,8 Milliarden Franken. Was diese enorme Summe im internationalen Vergleich bedeutet.

Weltweit sanken die Verkäufe der grössten Waffenhersteller zum vierten Mal in Folge leicht. Zusammen setzten die Rüstungsunternehmen umgerechnet 395 Milliarden Franken und damit 1,5 Prozent weniger als im Vorjahr um. Dies geht aus dem jährlichen Bericht des Stockholmer Friedensforschungsinstituts Sipri hervor. Vor allem die Hersteller in Nordamerika und Westeuropa machten 2014 weniger Kasse. Die westeuropäischen Waffenverkäufe gingen um 7,4 Prozent zurück.