«Apropos» – der tägliche Podcast Wann darf uns das Privatleben von Alain Berset interessieren?
Ein Bundesrat wird erpresst, eine Zeitung erhebt schwere Vorwürfe. Wie entscheidet eine Redaktion, ob sie darüber berichtet? Antworten in «Apropos».

Vor einem Jahr wurde bekannt, dass Alain Berset von einer Frau erpresst worden war. Dabei soll der SP-Bundesrat gelogen und seine Macht missbraucht haben. Schreibt jetzt die «Weltwoche».
Wie geht man auf einer Redaktion mit solchen Vorwürfen um? Wann darf einen das Privatleben eines Bundesrats interessieren und wann nicht? Welche grundsätzlichen Dinge müssen geklärt sein, bevor ein Text tatsächlich publiziert wird? Und wer kontrolliert das?
Diese Fragen beantwortet Inland-Chefin Raphaela Birrer in einer neuen Folge von «Apropos», dem täglichen Podcast des «Tages-Anzeigers» und der Redaktion Tamedia. Gastgeber ist Philipp Loser.
«Apropos» – der tägliche Podcast
Den Podcast können Sie kostenlos hören und abonnieren auf Spotify, Apple Podcasts oder Google Podcasts. Falls Sie eine andere Podcast-App nutzen, suchen Sie einfach nach «Apropos».
Raphaela Birrer ist Leiterin des Ressorts Inland und Mitglied der Chefredaktion der Redaktion Tamedia.
Mehr Infos@raphaelabirrerFehler gefunden?Jetzt melden.