Wann beginnt der Notfall?
Der Umgang mit der Gefahr durch Vulkanasche ist noch immer umstritten: zwischen Ländern, Behörden, Airlines und Piloten. Erst aufwendige Messungen und Experimente würden Klarheit und eine einheitliche Strategie ermöglichen.
Wie schon im April 2010, als der Vulkan Eyjafjallajökull in Island ausbrach und den Flugverkehr in ein Chaos stürzte, kommt Kritik an den Sicherheitsmassnahmen von einem sogenannten Billigflieger. Ryan-Air-Chef Michael O'Leary verkündete, dass seine Airline eine eigene Maschine in den schottischen Luftraum geflogen habe und «auf absolut keine Probleme» gestossen sei. Der Luftraum hätte daher nicht eingeschränkt werden dürfen, meinte der Airline-Boss.