Wall Street beendet jüngste Verlustserie
New York Gestützt auf eine Erholung der Rohstoffwerte haben die Aktienindizes der New Yorker Wall Street ihre Minusserie am Freitag durchbrochen.
Händlern zufolge haben Anleger, die zuvor auf fallende Kurse gesetzt hatten, vor dem Wochenende Aktien gekauft. So erholten sich insbesondere einige in den vergangenen Tagen besonders unter die Räder gekommene Titel. Auf der Konjunkturseite wurden in den USA die Verkäufe neuer Häuser vermeldet, deren Preise im Februar überraschend gefallen waren. Die Märkte bewegte das aber nicht. Im Wochenverlauf hatten Sorgen um China und Europa die Börsen belastet. Der Dow Jones Industrial gewann schliesslich 0,27 Prozent auf 13'081 Punkte. Auf Wochensicht bleibt dennoch ein Minus von 1,15 Prozent, so dass der weltweit wichtigste Aktienindex auf die schlechteste Handelswoche seit Mitte Dezember zurückblickt. Der breiter gefasste S&P 500 ging mit plus 0,31 Prozent auf 1397 Punkte ins Wochenende. An der Technologiebörse Nasdaq kletterte der marktbreite Composite Index mit 0,15 Prozent ins Plus auf 3068 Punkte. Der Nasdaq 100 verzeichnete dagegen ein Minus von 0,11 Prozent auf 2729 Punkte. Unsicherheit wegen neuer Plattform Der Auswahlindex Nasdaq 100 wurde auch von Unsicherheiten um die schwer gewichtete Apple-Aktie zurückgehalten, die wegen einer fehlerhaften Kursfeststellung in die Schlagzeilen geriet. Die US-Börse Bats hatte einen Umsatz von 100 Apple-Aktien zu 542,80 Dollar gemeldet. Dieser Kurs lag rund neun Prozent im Minus und löste eine Handelsunterbrechung bei den Papieren des iPhone- Herstellers aus. Pikanterweise fiel die fehlerhafte Kursfeststellung auf den ersten Börsentag der Bats-Aktie, der von Pleiten, Pech und Pannen begleitet war. Die Handelsplattform, die alternativ zu den etablierten Handelsplätzen genutzt wird, zog die Notbremse und gab den Rückzug von der Börse kurz vor Handelsschluss bekannt.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch