Wahlkampfbudget: «Das sage ich Ihnen nicht»
Wie viel kostet eigentlich der Kampf um einen Zürcher Ständeratssitz? Nicht nur Christoph Blocher wich aus.
Tagesanzeiger.ch-Leser Andreas Kyriacou wollte von den Zürcher Ständeratskandidaten wissen, wie viel Geld sie für ihren Wahlkampf ausgeben. Einige der sonst so redefreudigen Kandidaten antworteten ziemlich rätselhaft, wie obiges Video zeigt. Die Frage wurde anlässlich des Tages-Anzeiger Streitgesprächs am Mittwoch im Kaufleuten in Zürich gestellt.
Nur drei Kandidaten gaben konkret Auskunft: Felix Gutzwiller sagte, bei einem Budget von 150'000 Franken würde er selber 15'000 Franken ausgeben. Maja Ingold rechnet bei einem Budget von 80'000 Franken mit persönlichen Ausgaben von 40'000 Franken. Urs Hany investiert 100'000 Franken und übernimmt damit die Hälfte des Budgets von 200'000 Franken.
Fragen per Internet
Am 23. Oktober wird die Zürcher Vertretung im Ständerat gewählt. Vor dem entscheidenden Tag kreuzten die wichtigsten Kandidaten am Mittwochabend im Kaufleuten die Klingen. Im Saal waren 300 Zuschauer anwesend. Auf dem Podium sassen: Felix Gutzwiller (FDP), Verena Diener (GL), Maja Ingold (EVP), Christoph Blocher (SVP), Balthasar Glättli (Grüne), Urs Hany (CVP) und Thomas Hardegger (SP).
Während der Live-Übertragung des Streitgesprächs auf Tagesanzeiger.ch konnten die Leser den Politikern jene Fragen stellen, welche ihnen unter den Nägeln brennen. Bereits vor dem Anlass im Kaufleuten-Festsaal waren über 60 Fragen zusammengekommen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch