Währungseffekte belasten Ergebnis 2009 der Basler Sauter-Gruppe
Die auf Gebäudemanagementsysteme spezialisierte Firma Sauter in Basel hat sich im Krisenjahr 2009 gut behauptet und Markanteile dazugewonnen.
Währungseffekte belasteten das Ergebnis, wie das Unternehmen mit fast 2000 Angestellten am Donnerstag mitteilte. Die Sauter-Gruppe, die dieses Jahr ihr 100-Jahr-Jubiläum feiern kam, musste im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von 4,4 Prozent auf 397,2 Millionen Franken. verbuchen. Das operative Ergebnis verringerte sich um 8 Prozent auf 23,2 Millionen Franken. Zu konstanten Wechselkursen wären jedoch sowohl Umsatz wie das operative Ergebnis gegenüber dem Vorjahr leicht höher ausgefallen, heisst es im Communiqué.
Beim Cashflow verzeichnete das Familienunternehmen, das rund drei Viertel seines Umsatzes im Ausland erzielt, eine Zunahme von 8 Prozent auf 27,3 Millionen Franken. Die Zahl der Beschäftigten stieg um 2,6 Prozent auf weltweit 1963. Gewinnzahlen gibt die Sauter-Gruppe nicht bekannt.
SDA/amu
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch