Vulkan Merapi steht kurz vor dem Ausbruch
Auf dem höchsten aktiven Vulkan Merapi in Indonesien faucht und zischt es bedrohlich. Ein vier Kilometer langer Lavastrom fliesst den Krater runter. 40'000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Rund 40'000 Menschen im unmittelbaren Gefahrenkreis seien aufgerufen, ihre Häuser zu verlassen, sagte ein Vertreter des Vulkaninstituts in Yogyakarta auf der Insel Java. Der Merapi (»Feuerberg») liegt nahe der Millionenstadt in dicht besiedeltem Gebiet. An den Hängen sind bis auf fast 2000 Meter Höhe Dörfer. In der Nähe befindet sich auch die riesige Tempelanlage Borobudur, eine der Haupttouristenattraktionen auf Java.
Die seismische Aktivität am Merapi hat nach Messungen des Instituts in den vergangenen Tagen deutlich zugenommen. Vom knapp 3000 Meter hohen Kraterrand fliesst in südlicher und westlicher Richtung bereits ein Lavastrom rund vier Kilometer in die Tiefe. Der Vulkan dehnte sich aus, was auf eine erhebliche Gasproduktion im Innern des Kraters hindeutet.
1930 starben 1370 Menschen
«Wir glauben, dass der Merapi mit einer Explosion ausbrechen wird, wie 1930, und nicht nur Gas in die Luft schleudert wie 2006», sagte der Chef der Behörde für Vulkan- und Geologiekatastrophen, Surono, der Zeitung «Jakarta Globe».
Der Vulkan war zuletzt 2006 aktiv. Damals kamen zwei Menschen ums Leben. 1994 starben 66 Menschen bei einem Ausbruch. Die verheerendste Eruption der jüngeren Geschichte passierte 1930: Damals kamen 1370 Menschen um.
SDA/pbe
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch