Von Subventionen, Aufmüpfigen und stillem Lobbying
Wer holt in Bern am meisten Subventionen ab? Vom Ruf her die Walliser, offiziell die Bündner. Wie die zwei Bergkantone mit ähnlichen Problemen verschiedene Wege gehen.

Die Walliser seien für ihre ausgeprägten Fähigkeiten bekannt, zu jammern und in Bern Subventionen abzuholen, sagte der frühere Finanzminister Hans-Rudolf Merz (FDP). Nun zeigt sich jedoch, dass die Bündner zwar nicht besser jammern, aber um einiges erfolgreicher sind, wenigstens was das Abholen von Bundessubventionen betrifft. Die «NZZ am Sonntag» hat vorgerechnet, dass die Bündner pro Kopf schweizweit am meisten Geld vom Bund kassieren – für Landwirtschaft, Kultur, Bildung usw. Fast doppelt so viel wie das Wallis zum Beispiel oder der ebenfalls als Schmarotzer verschmähte Kanton Bern. Jeder Bündner wird mit 3183 Franken pro Jahr subventioniert. «Ich bin froh, dass dieses Klischee von Subventionstigern aus dem Wallis endlich einmal korrigiert wurde. Das Wallis figuriert in dieser Tabelle im Mittelfeld», sagt der aus dem Wallis stammende CVP-Parteichef Christophe Darbellay.