
Welch ein schräger Frauenmonat: Kaum sind die Jubiläumsfeierlichkeiten zu 50 Jahren Frauenstimmrecht verklungen, folgt schon der Hammer der Alltagsrealität. Die Lohngleichheit geht in ähnlichem Schneckentempo voran wie damals die Einführung des Frauenstimmrechts. Die jüngste Auswertung des Bundesamtes für Statistik zeigt: Der nicht erklärbare Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern von 7 bis 9 Prozent für die gleiche Arbeit hält sich hartnäckig. Eine meiner Freundinnen ist überzeugt, der schnellste Weg für die Durchsetzung der Lohngleichheit wäre eine Kürzung der Männerlöhne auf das Niveau der
Frauenlöhne …
Kolumne von Anita Fetz – Von Kulturkämpfen und vorprogrammierten Scherbenhaufen
Frauen haben in Debatten eine wichtige Stimme. Doch in Sachen Lohngleichheit gibt es immer noch Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Die Kolumnistin würde gern ein Jahr länger auf die AHV warten, wenn davon weniger verdienende Frauen profitieren würden.