Von der Mundart zur Schriftart
Dialekt wird zunehmend auch schriftlich verwendet. Wann darf man auf Mundart schreiben? Braucht es sogar ein schweizerdeutsches Alphabet?

«Xhetmer sich shpöter?» Für viele Schweizer ist es ein kleines, aber alltägliches Dilemma: wie auf ein SMS antworten, die man auf Schweizerdeutsch erhalten hat? Wer konsequent auf Hochdeutsch zurückschreibt, fühlt sich bald als Oberlehrer. Und wer sich an die schriftliche Mundart wagt, den plagen orthografische Unsicherheiten oder bildungsbürgerliche Dünkel: Wie geht das? Und darf man das überhaupt?