Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Mimpfeli – Von den neuen Apotheken und den alten Hausmittelchen …
Wissen Sie noch, was der Putzfrauen-Joint der 50er-Jahre war? Der BaZ-Kolumnist erinnert sich an die kleinen Helferchen aus der Apotheke, die je nach Gebrauch die Gesundheit verbesserten oder die Stimmung hoben.
-minu
BaZ-Kolumnist -minu erlebte noch die Zeit, als die Apotheker viele der Hausmittelchen selber herstellten.
Illustration: Rebekka Heeb
Herr Dreher war unser Apotheker. Er drehte noch selber. Und salbte auch. Wenn ich mit meiner Mutter die alte Apotheke an der Ahornstrasse betrat, holte er ein grosses, schweres Glas. Drinnen verstaubten dunkle Stängel: Süssholz. Ich durfte mir so ein Süssholzästlein aussuchen. Ich mochte kein Süssholz. ICH KAM EHER AUF DEN HIMBEER-BONBON-TYP RAUS! Und diese Dääfeli, wie wir in Basel sagen, bewahrte Frau Iseli in ihrem Lädeli für die Kleinen auf.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Mimpfeli – Von den neuen Apotheken und den alten Hausmittelchen …
Wissen Sie noch, was der Putzfrauen-Joint der 50er-Jahre war? Der BaZ-Kolumnist erinnert sich an die kleinen Helferchen aus der Apotheke, die je nach Gebrauch die Gesundheit verbesserten oder die Stimmung hoben.