Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Kommentar zum Rassismusfall bei PSG – Vielleicht nicht der perfekte Moment – aber das richtige Zeichen
Erstmals verlassen zwei Teams solidarisch das Spielfeld in einem wichtigen Fussball-Wettbewerb, um gegen Rassismus zu protestieren. Das muss Signalcharakter haben.
Demba Ba stellt Schiedsrichter Ovidiu Hategan die entscheidende Frage: «Ihr sagt sonst ‹dieser Typ›. Warum müsst ihr dann sagen ‹dieser schwarze Typ›, wenn ihr einen Schwarzen erwähnt?»
Foto: Ian Langsdon (Keystone)
Natürlich dreht sich die Diskussion jetzt darum: Hat Sebastian Coltescu wirklich das N-Wort benutzt? Oder hat er «negru» gesagt, was in seiner Muttersprache Rumänisch schwarz heisst? Hat der vierte Offizielle bei der Begegnung zwischen Paris St-Germain und Basaksehir also bewusst Pierre Webo rassistisch beleidigt? Oder wollte er den Assistenztrainer des türkischen Vereins beschreiben – und hat dazu seine Hautfarbe benutzt?
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.
Kommentar zum Rassismusfall bei PSG – Vielleicht nicht der perfekte Moment – aber das richtige Zeichen
Erstmals verlassen zwei Teams solidarisch das Spielfeld in einem wichtigen Fussball-Wettbewerb, um gegen Rassismus zu protestieren. Das muss Signalcharakter haben.