«Viele Karrieremenschen sind überschuldet»
Als Spitzensportler holte er Gold an den Paralympics – heute berät er Führungskräfte in der Arbeitswelt: Lukas Christen weiss, wie aus Managern rücksichtsvollere Menschen werden.

Herr Christen, was können Menschen von einem Olympiasieger im 100m-Lauf für Behindertensportler lernen? Als handicapierter Sportler setzt man sich kritisch mit den eigenen Ressourcen auseinander: Man denkt über die eigenen Kräfte und deren Grenzen nach. Besonders Karrieremenschen und Führungskräfte glauben, in ihrem Leben sei alles möglich. Sie betreiben eine Art Schuldenwirtschaft – in finanzieller, und vor allem in persönlicher Hinsicht.