Viel nackte Haut signalisiert Emotionen
Psychologische Versuche zeigen, dass nackte Haut die Wahrnehmung von Menschen radikal ändert. Allerdings stimmt es nicht, dass nackte Menschen zu Objekten degradiert werden.
Nackte Haut – und wie wir den Menschen dahinter sehen –, das ist ein grosses Thema auch in der modernen Gesellschaft. Stichwort: Sexismusdebatte. Mehrere Schweizer Städte haben ein Verbot von sexistischen Werbeplakaten verhängt. Allzu schnell werden vor allem Frauen als Objekte betrachtet, wenn nackte Haut ins Spiel kommt, gleich gar in aufreizenden Positionen. Erstaunlicherweise hat schon der Philosoph Immanuel Kant im 18. Jahrhundert das Problem erkannt, als er bemerkte, Sex mache selbst aus einer geliebten Person ein «Objekt des Appetits».