Vettels neue Luxusoase
Der Formel-1-Star hat im Kanton Thurgau am Untersee ein Traumgrundstück ersteigert, mit eigenem Bootshaus.
«Ja, er hat das Grundstück vor etwa sechs Wochen gekauft», bestätigt der Eschenzer Gemeindeammann Claus Ullmann gegenüber der «Thurgauer Zeitung». Er, das ist der vierfache Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel, der im Geografischen Informationssystem des Kantons Thurgau (ThurGIS) denn bereits auch als Eigentümer einer rund 5000 Quadratmeter grossen Parzelle neben der Buebebadi in Eschenz, am westlichen Ende des Untersees, auftaucht.
Das Anwesen liege idyllisch und abgeschieden, «es ist von der Badi und unverbaubarem Landwirtschaftsland umgeben und befindet sich in einer locker bebauten Ferienhaussiedlung», schreibt die Zeitung. Das Grundstück war auch auf der Website der Gemeinde ausgeschrieben gewesen, mit einer Verhandlungsbasis von 3,5 Millionen Franken, wobei der Meistbietende den Zuschlag erhalten sollte. Dabei setzte sich Vettel gegenüber Mitbewerbern zu einem nicht bekannten Preis durch.
Die Nachteile von Ellighausen
Vettel wohnt bereits seit 2010 im Kanton Thurgau, in der Neumühle in Ellighausen. Dort finde er seine Ruhe, sagte er in Interviews, sein jetziger Wohnort in der Gemeinde Kemmental hat aber auch Nachteile. So fehlt ihm hier der Seeanstoss, und nach Einsprachen der Naturschutzverbände konnte er auch weder einen Tennisplatz noch einen Swimmingpool erstellen.
Der 27-jährige Deutsche, der das österreichische Team Red Bull Racing Ende Saison verlassen und wohl zu Ferrari wechseln wird, kann auf seinem neuen Grundstück gemäss dem bestehenden Gestaltungsplan «Seeufer Ost» ein Haus mit 400 Quadratmetern Wohnfläche, verteilt auf zwei Geschosse, erstellen. Gemäss Gemeindeammann Ullmann ist auch der Bau eines Tennisplatzes nicht auszuschliessen.
Die Parzelle ist bereits bebaut durch ein altes Ferien- und Bootshaus direkt am Ufer. Gemäss der «Thurgauer Zeitung» hat es gut 100 Quadratmeter Wohnfläche, eine grosse Aussichtsterrasse und eine Bootshalle und wird von der Thurgauer Denkmalpflege als erhaltenswert erachtet, ein Schutzeintrag auf die Liegenschaft bestehe aber nicht. Vettel hat gemäss dem Gemeindeammann bereits einen Bojenplatz bei der Gemeinde beantragt.
Abgeschieden, und doch gut erschlossen
So deutet denn vieles darauf hin, dass der Weltsportler des Jahres 2014 tatsächlich auch beabsichtigt, innerhalb des Kantons Thurgau dereinst umzuziehen, auch wenn er sich in Eschenz auf der Gemeinde bisher persönlich nicht vorgestellt hat. Gemäss Ullmann handelt es sich um «eine sehr schöne Parzelle, wie es sie kaum mehr zu kaufen gibt». Obwohl sie abgeschieden und direkt am See liege, sei es von dort nicht weit zum Dorf und zur Schule. Von Vettel, der im Januar erstmals Vater einer Tochter wurde, war bisher keine Stellungnahme zu seinen Wohnplänen zu erhalten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch