Verunglückte Pilatus stürzte schon einmal ab
Das im Süden Belgiens abgestürzte Flugzeug war früher unter anderem für das Rote Kreuz in Afrika und in der Landwirtschaft im Einsatz. Nach einem Absturz soll sie unter neuem Namen weiterverkauft worden sein.
Die Unglücksmaschine in Belgien ist laut einem Pressebericht schon früher einmal abgestürzt. Das Flugzeug, bei dessen Absturz am Samstag im Süden Belgiens der Pilot und zehn Fallschirmspringer ums Leben gekommen waren, sei bereits im März 2000 nahe der französischen Stadt Lille verunglückt, berichtet die Zeitung «La Libre Belgique». Demnach war die Propellermaschine des Herstellers Pilatus seit November 1969 im Einsatz.
Dem Bericht zufolge war das Flugzeug, das laut Augenzeugen vor dem Unglück am Samstag mitten im Flug eine Tragfläche verlor, bis zum Jahr 1984 in der Landwirtschaft im Einsatz, anschliessend diente es bis zum Jahr 1989 dem Roten Kreuz für Einsätze in Angola und anderen Ländern. Im Jahr 1989 wurde es demnach von einem Fallschirmspringerzentrum in Belgien gekauft. Am 12. März 2000 stürzte die Maschine aus 30 Metern Höhe ab, wobei der Pilot und zehn Passagiere verletzt wurden.
Unter neuem Namen weiterverkauft
Wie «La Libre Belgique» weiter berichtete, wurde das Flugzeug im Jahr 2002 repariert und im folgenden Jahr unter neuem Namen an die Gesellschaft Namur Air Promotion verkauft. Laut der Zeitung war die Maschine in den 44 Jahren insgesamt rund 11.000 Stunden in der Luft. Da das Flugzeug über keinen Fahrtenschreiber verfügte, sollen Ermittler anhand der Trümmer und der Aussagen von Zeugen klären, wie es zu dem tödlichen Unglück kam.
«Der Pilatus PC-6 'Turbo Porter' ist derselbe, der am 12. März 2000 in Moorsele einen Unfall hatte», bestätigt Luc Blendeman von der belgischen Behörde für Flugunfalluntersuchungen.
Ob dies bei dem Absturz mit elf Toten eine Rolle gespielt habe, müsse erst geklärt werden. «Es könnte ein Fall unglücklichen Zufalls sein», zitierte die Nachrichtenagentur Belga den Flugunfallexperten.
Ein rundum erneuertes Flugzeug sei technisch mit einer nie verunglückten Maschine zu vergleichen. Morsele befindet sich 90 Kilometer westlich von Brüssel.
AFP/sda/mw
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch