Versuchung der Weltgeschichte
Kleinstaat oder Imperium? Von Sitten bis Venedig – das erstaunliche Leben des Matthäus Schiner.

In einer Barke fuhr Kardinal Matthäus Schiner, Bischof von Sitten, langsam durch die Lagune Richtung Venedig. Vor sich, an der Spitze des Bootes, liess er von einem Diener ein silbernes Kreuz tragen, das ihn als Legaten des Papstes auszeichnete, eine Art Botschafter des Heiligen Stuhles, was damals – wir schreiben das Jahr 1512 – grosses Prestige, aber vor allem viel Macht bedeutete. Legaten handelten, erlaubten und unterbanden im Namen des Papstes. Als die Barke sich der Stadt näherte, kamen dem Kardinal die Vertreter der Republik von San Marco entgegen: Wie es sich gehörte, auf drei vollständig gedeckten, mit allerlei Schnickschnack der Renaissance und purem Gold dekorierten Schiffen, hatten sich der Doge und die gesamte Signoria, also der Chef und die Regierung der damals reichsten und wohl mächtigsten Stadt Europas, versammelt, um dem Kardinal entgegenzufahren.