Dugginger wollen Tempo 30Verkehr soll langsamer werden
Von flächendeckendem Tempo 30 verspricht sich die Gemeinde mehr Sicherheit.

Duggingen will auf den Gemeindestrassen seines Siedlungsgebiets flächendeckend Tempo 30 einführen. Die Kosten für Gutachten, Bewilligung und Realisierung sollen sich auf 13’000 Franken belaufen. Die Gemeinde möchte die Einführung von Tempo 30 auf der Aesch- und Grellingerstrasse nun dem Kanton beantragen. In der Umsetzung möchte Duggingen aber die Führungsrolle einnehmen. Die Gemeinde verspricht sich von den Massnahmen mehr Sicherheit auf ihren Strassen, gerade was den Engpass im Dorfkern, die Umgebung der Schule und den Fussverkehr, den der Bahnhof auslöst, betrifft. Nach der laufenden Teilrevision der Signalisationsverordnung des Bundes soll es einfacher werden, Tempo-30-Zonen anzuordnen.
«Los emol» – der Podcast der «Basler Zeitung»
«Los emol» beleuchtet Themen, die Basel bewegen. Moderiert von René Häfliger. Abonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.
Fehler gefunden?Jetzt melden.