Väterchen Frosts Sehnsucht nach Wärme
Die Krim steht dieser Tage im Zentrum der internationalen Aufmerksamkeit. Im Lauf ihrer Geschichte hat die Schwarzmeerhalbinsel Dichter inspiriert, schreckliche Kriege überstanden und Sowjetmenschen zum Träumen gebracht.

Ein einziger Federstrich des Kremlherrschers besiegelte das Schicksal eines Landstrichs, der immerhin etwas mehr als halb so gross ist wie die Schweiz. Was sich Nikita Chruschtschow 1954 dabei dachte, als er beschloss, die Krim aus der Russischen Föderativen Sowjetrepublik herauszulösen und der Ukraine zuzuschlagen, weiss niemand mit letzter Gewissheit. Manche führen sentimentale Motive ins Feld: Der sowjetische Parteichef, wiewohl Sohn einer russischen Bauernfamilie, sei schliesslich im ukrainischen Donezbecken aufgewachsen und sozialisiert worden.