USA holen zum Vergeltungsschlag gegen Hizbollah aus – mehrere Tote
Nach dem Tod eines Zivilisten bei einem Raketenangriff haben die USA fünf Stützpunkte der Miliz im Irak und in Syrien angegriffen.

Die «defensiven Präzisionsschläge» der US-Armee gegen insgesamt fünf Hisbollah-Stützpunkte im Irak und in Syrien seien eine Reaktion auf wiederholte Angriffe der schiitischen Miliz auf Stützpunkte im Irak mit US-Soldaten, erklärte ein Sprecher des US-Verteidigungsministeriums am Sonntag. Darunter seien Waffenlager und Kommandozentren. Mehrere Menschen wurden getötet und Dutzende verletzt.
Die Bombardements verringerten die Fähigkeit der Hizbollah, weitere Angriffe gegen die Soldaten der US-geführten Militärkoalition im Irak zu verüben.
Am Freitag war ein Militärstützpunkt im nordirakischen Kirkuk mit 30 Raketen beschossen worden. Dabei starb ein US-Zivilist, der für die US-Armee arbeitete. Zudem wurden mehrere irakische und US-Soldaten verletzt. Nach Angaben eines irakischen Sicherheitsbeamten war der Raketenangriff genau auf den Bereich des Stützpunktes verübt worden, in dem sich die US-Soldaten aufhalten.
Seit Ende Oktober wurden mehrere Raketenangriffe auf Anlagen im Irak verübt, auf denen US-Soldaten oder US-Diplomaten stationiert sind. Niemand bekannte sich zu den Angriffen, die USA machten aber pro-iranische Milizen dafür verantwortlich.
Die Beziehungen zwischen Washington und Teheran haben sich unter US-Präsident Donald Trump deutlich verschlechtert. Im Irak übt der Iran grossen Einfluss im Irak aus und versucht, die Bildung einer neuen Regierung zu beeinflussen.
SDA/nag
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch