US-Sender machen mobil gegen Google-TV
Gerade aus den Startlöchern, wird Googles ambitioniertes Projekt heftig ausgebremst: Drei grosse amerikanische TV-Sender wollen ihr Fernsehprogramm für die neue Plattform blockieren.

Wie das «Wall Street Journal» berichtet, befürchten die US-Sender, dass Google kein befriedigendes Geschäftsmodell vorlegen kann und die Sendungen unter dem übrigen Content untergehen könnten.
In den vergangenen Monaten hatten viele grosse Medienhäuser, darunter HBO und Turner Broadcast, ihre Filme und Websites an die neue Plattform Google TV angepasst. Doch nun wird der Hahn für den Bilderfluss von wichtigen Medienpartnern abgedreht.
«Powered by Google»?
Populäre US-Serien wie «CSI: Crime Scene Investigation» oder «The Office» werden damit in voller Länge auf den neuen Fernsehern «powered by Google» nicht zu sehen sein.
Manager von Disney hätten der Zeitung zufolge Google zudem aufgefordert, bei der Suche nach Disney-Inhalten aus den Ergebnissen Treffer von Piratenseiten herauszufiltern. Man habe sich aber unbefriedigt gezeigt mit Googles Antwort, berichtet das «WSJ» unter Berufung auf mit den Gesprächen vertraute Personen.
In Kooperation mit Sony und Logitech will der Suchmaschinen-Konzern Web-Inhalte und TV-Programme über eine gemeinsam Plattform in die Wohnzimmer bringen. Über Googles Browser Chrome soll der Fernseher eine Plattform für alle Inhalte bieten.
SDA/rek
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch