US-Konzern ESRI übernimmt 3D-Softwarefirma Procedural
Der US-Konzern ESRI kauft die Schweizer Softwarefirma Procedural.
ESRI, der weltgrösste Anbieter von Geo- Informationssystemen (GIS), will in Zürich ein Entwicklungszentrum für 3D-Grafiksoftware aufbauen. Procedural erhofft sich von der Übernahme durch ESRI eine weltweite Verbreitung ihrer Software für dreidimensionale Animation, wie sie auf ihrer Internetseite schreibt. Die 3D-Grafiksoftware sei eine ideale Ergänzung zu den GIS-Daten von ESRI. Viele GIS-Probleme liessen sich nur in 3D lösen. Procedural wurde 2007 als ETH-Spinoff gegründet und beschäftigt derzeit im Zürcher Technopark 16 Angestellte. Die Firma produziert Software zur Städteplanung, aber auch zur Darstellung von Filmkulissen oder zur Konvertierung von Luftaufnahmen in 3D-Modelle. Am Unternehmen beteiligt sind neben der Kommission für Technologie und Innovation (KTI) die Zürcher Kantonalbank und die Hasler-Stiftung sowie der ehemalige Sulzer-Chef Ulf Berg. ESRI beschäftigt laut «Bilanz» vom Dienstag knapp 3000 Mitarbeiter. Die im kalifornischen Redlan domizilierte Unternehmung kontrolliere mit einer Million Anwendern etwa einen Drittel des Weltmarktes für Geografie-Software. Das Wirtschaftsmagazin schätzt, dass ESRI für die Übernahme von Procedural zwischen 10 und 15 Millionen Franken bezahlt hat.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch