US-Handelsdefizit auf höchstem Stand seit zweieinhalb Jahren
Washington Das Aussenhandelsdefizit der USA ist im Mai auf den höchsten Stand seit mehr als zweieinhalb Jahren gestiegen.
Die Differenz zwischen Exporten und Importen betrug 50,2 Milliarden Dollar, wie das US-Handelsministerium am Dienstag mitteilte. Ein höheres Defizit gab es zuletzt im Oktober 2008. Die Hälfte des Fehlbetrags entfällt auf den Handel mit China: Während die US- Unternehmen Waren und Dienstleistungen im Wert von 32,8 Milliarden Dollar aus der Volksrepublik importierten, machten ihre Exporte dorthin nur 7,8 Milliarden Dollar aus. Die gesamten Importe stiegen wegen der hohen Ölpreise um 2,6 Prozent auf 225,1 Milliarden Dollar. Noch mehr hatten die USA seit Beginn der Aufzeichnungen lediglich im Juli 2008 eingeführt. Der Ölpreis hatte im Mai mit 108,70 Dollar je Fass den höchsten Stand seit fast drei Jahren erreicht. Die Exporte fielen um 0,5 Prozent im Vergleich zum Vormonat auf 174,9 Milliarden Dollar - Im April war mit 175,82 Milliarden Dollar ein Rekordwert erreicht worden. Das US-Handelsbilanzdefizit wird an den Märkten mit grosser Aufmerksamkeit beobachtet. Weil die USA mehr konsumieren als sie produzieren, muss die Lücke durch massive Kapitalzuflüsse aus dem Ausland geschlossen werden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch