US-Forscher befürchten Hunderttausende Ebola-Fälle
Gemäss den Prognosen von US-Experten dürfte der Ebola-Ausbruch in Westafrika noch wenigstens 12 bis 18 Monate andauern.
Die Ebola-Epidemie in Westafrika wird nach Ansicht von US-Experten noch deutlich schlimmer als von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) befürchtet: Den Prognosen zufolge dürfte der Ausbruch noch wenigstens 12 bis 18 Monate andauern, berichtete die «New York Times».
Sie beruft sich auf Wissenschaftler mehrerer Universitäten, die die Entwicklung für die US-Gesundheitsbehörden und das Verteidigungsministerium verfolgen.
WHO rechnet mit neun Monaten
Die WHO befürchtet in ihrem Szenario eine Dauer von neun Monaten und mehr als 20'000 Ebola-Fälle. Dagegen kalkulieren die US-Forscher, bei der derzeitigen Wachstumsrate könnte es bis zu 20'000 Infektionsfälle pro Monat geben. Die Entwicklung hänge davon ab, wie gut die Infizierten versorgt würden und ob es bald wirksame Medikamente oder Impfstoffe gebe.
Zu den Experten, die das Blatt zitiert, gehören der Epidemiologe Bryan Lewis von der Technical University of Virginia, der Bioinformatiker Alessandro Vespignani von der Northwestern University, Jeffrey Shaman von der Columbia University und Lone Simonsen von der George Washington University.
USA schicken Lazarett
Das US-Verteidigungsministerium kündigte am Freitag (Ortszeit) an, ein Feldlazarett mit 25 Betten nach Liberia zu schicken. Zudem wird Präsident Barack Obama am Dienstag die Seuchenkontrollbehörde CDC in Atlanta besuchen. Dort werde er sich über die Entwicklung in Westafrika informieren und Hilfsmassnahmen erörtern, teilte das Weisse Haus mit.
Obama hatte kürzlich in einem Interview gewarnt, wenn die USA und andere Länder nicht rasch mehr Hilfe leisteten, könne der gefährliche Erreger möglicherweise mutieren und leichter übertragbar werden.
Die WHO registrierte nach eigenen Angaben inzwischen mehr als 2400 Ebola-Tote und mehr als 4700 Infektionen. Die Dunkelziffer dürfte sehr viel höher liegen.
SDA/kpn
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch