US-Börsen schliessen nach Mubarak-Rücktritt im Plus
New York Nach dem Rücktritt von Ägyptens Präsident Husni Mubarak haben die US-Börsen am Freitag im Plus geschlossen.
Mubarak verlor den Machtkampf mit der Demokratiebewegung und trat nach 30 Jahren im Amt ab. «Die Märkte bejubeln jetzt das Aus von Mubarak. Es könnte sich jedoch herausstellen, dass es zu früh ist, ein Krisenende zu zelebrieren», warnte David Kotok von Cumberland Advisors. Wegen der Unsicherheit über die politische Zukunft Ägyptens waren die New Yorker Börsen am Morgen zunächst im Minus gestartet. Die New Yorker Aktienmärkte profitierten von guten Konjunkturdaten. Das Vertrauen der US-Konsumenten in die wirtschaftliche Entwicklung ihres Landes ist so gut wie seit acht Monaten nicht mehr. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte stieg um 0,4 Prozent auf 12.273 Punkte. Im Handelsverlauf bewegte sich das Marktbarometer zwischen 12.180 und 12.285 Zählern. Der breiter gefasste S&P 500 rückte um 0,6 Prozent auf 1329 Zähler vor. Der Index der Technologiebörse Nasdaq erhöhte sich um 0,7 Prozent auf 2809 Stellen. An der New York Stock Exchange wechselten rund eine Milliarde Aktien den Besitzer. 2233 Werte legten zu, 754 gaben nach und 111 blieben unverändert. An der Nasdaq schlossen bei Umsätzen von 2,07 Milliarden Aktien 1775 im Plus, 841 im Minus und 127 unverändert. An den US-Kreditmärkten stiegen die zehnjährigen Staatsanleihen um 17/32 auf 99-29/32. Sie rentierten mit 3,636 Prozent. Die 30- jährigen Bonds kletterten 29/32 auf 100-29/32 und hatten eine Rendite von 4,692 Prozent.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch