US-Armee lässt 2000 minensichere Fahrzeuge zurück
Die USA ziehen sich aus Afghanistan zurück – und hinterlassen dabei einen gigantischen Berg an Kriegsschrott. Doch bevor das Kriegsmaterial in andere Hände gelangt, wird es zerstört.

Die US-Streitkräfte ziehen aus Afghanistan ab und hinterlassen einen Schrotthaufen. Der Rücktransport von beschädigtem oder überzähligem Kriegsgerät wäre zu teurer, der Verkauf zu umständlich, und die afghanische Armee kann die Objekte weder nutzen noch warten.
Die USA werden deshalb Fahrzeuge und anderes Kriegsmaterial im Neuwert von sieben Milliarden Dollar zum Spottpreis an afghanische Schrotthändler verscherbeln. Mehr als 80'000 Tonnen Schrott liegen bereits auf der Halde; und das war erst der Anfang.
Im Irak war es einfacher
Allein 2000 von 11'000 minensicheren Fahrzeugen (Mine Resistant Ambush Protected Vehicles oder MRAPs) werden verschrottet. Stückpreis: mehr als eine Million Dollar. Die Fahrzeuge wurden speziell für die Afghanistan- und Irak-Einsätze entwickelt und schützen die Besatzung vor Minen und Gewehrfeuer.
Am Ende des Irak-Feldzugs konnten die US-Streitkräfte einen grossen Teil des überzähligen Wagenparks der irakischen Armee überlassen. Die Technisierung der dortigen Streitkräfte weist einen deutlich höheren Standard auf, als es in Afghanistan der Fall ist.
Kriegsmaterial für 25 Milliarden Dollar
Auch konnten US-Soldaten ihre stillzulegenden Fahrzeuge nach Kuwait fahren und sie in ihren eigenen Stützpunkten parkieren, bis das Pentagon über die Verwendung entschieden hatte. Rund um Afghanistan gibt es weit und breit keine US-Basis.
Seit Beginn des Feldzugs vor zwölf Jahren hat die US Army Kriegsgüter im Wert von mehr als 25 Milliarden Dollar nach Afghanistan verschifft, wie der Logistik-Verantwortliche Lieutenant General Raymond V. Mason gegenüber der Washington Post sagt. Das Pentagon rechnet, dass maximal drei Viertel des Kriegsmaterials den teuren Rücktransport wert sind.
Nichts den Taliban überlassen
Die «Notschlachtung» der überzähligen MRAPs hat noch einen anderen Grund: Die USA entlassen Afghanistan in eine unsichere Zukunft. Sollten die Taliban wieder die Macht an sich reissen, werden sie keinen MRAP-Fuhrpark übernehmen können.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch